Frage - Wein, Champagner, Sekt
Rotwein offen stehen lassen
Wie lange sollte ein Rotwein vor dem Trinken draußen stehen? Und ist es richtig das die Falsche offen sein soll?
14.510 Aufrufe - Frage aus PLZ 48143
2 ANTWORTEN

Eine schöne Frage, die sicherlich verschiedene Meinungen als Antwort zulässt. Meines Erachtens nach ist besonders die richtige Temperatur des Weines entscheidend. Oft wird Rotwein zu warm getrunken. Das Maximum liegt bei 20 Grad. Diese Trinktemperatur sollte für lange fassgelagerte Weine gewählt werden, wobei Jungweine, die bereits im Jahr ihrer Ernte abgefüllt werden und auf den Markt kommen schon bei 14 bis 16 Grad getrunken werden können. Das Bereitstellen einer Flasche hängt somit vor allem mit der gewünschten Temperatur zusammen. Das Vorherige Öffnen einer Flasche hingegen soll es dem Wein ermöglichen zu "atmen" um seine komplexen Aromen besser zu entfalten. Das einfache Öffnen bringt hierbei nur wenig, weil der dünne Flaschenhals wenig Austausch zwischen Luft und Wein zulässt. Große schwere Rotweine sollte man daher karaffieren und dekantieren. Hier plädiere ich für maximal 60 Minuten vor dem Verzehr. Bei einfacheren Weinen genügt es oft sie im Glas etwas zu schwenken ohne sie vorher lange der Oxidation auszusetzen.
7 Antwort ist nicht rechtsverbindlich. Keine Gewähr für Aktualität oder Vollständigkeit.
KOMMENTAR VERFASSEN
Hallo,
das hängt natürlich von der Güteklasse und vom Alter des jeweiligen Rotweines ab. das ist pauschal schwer zu sagen. Grundsätzlich tut es den meisten Rotweinen gut, wenn er bereits 20-30 min.vor dem Ausschank geöffnet ist. Jüngere Rotweine können auch dekantiert werden, ältere und seltenere Weine sollten einfach nur geöffnet werden. Eine Trinktemperatur von etwa 15-18 Grad beim Rotwein wäre ideal.
4 Antwort ist nicht rechtsverbindlich. Keine Gewähr für Aktualität oder Vollständigkeit.
KOMMENTAR VERFASSEN
Frage teilen